Neue Arbeit braucht Neue Kommunikation.

Moderne Arbeit nutzt neue Kommunikationsformen. Im digitalen Wandel entstehen neue Formen der Zusammenarbeit: vernetzte Interaktion, remote Kooperation, Selbstorganisation. Neue Arbeit bietet viele Chancen, stellt uns aber auch vor Herausforderungen bei der Zusammenarbeit. Und fast immer ist Kommunikation der entscheidende Dreh- und Angelpunkt zwischen Konflikt und Chaos auf der einen – und der guten Fehlerkultur einer lernenden Organisation auf der anderen Seite. Verlieren Sie also das Thema Kommunikation bei allen Veränderungsprozessen nicht aus dem Auge – wir zeigen Ihnen, wie das geht!

Kommunikation ist Ihr Schlüssel

Videomeeting, Chat-Austausch mit Kolleg:innen, verteilte Teams: Unser Arbeitsalltag verändert sich. Wertebasiertes Arbeiten schließt Themen, wie Transparenz und Kommunikation mit ein. Doch bleibt dies implizit und unklar, kommt es schnell zu Irritationen. Oder noch schlimmer: Durch den Change entstandene Rollenwechsel können zu Konflikten führen und online-Meetings zu einer Geld-verschlingenden Farce mutieren. Fast immer, wenn etwas in der Organisation schief läuft, ist Kommunikation der Schlüssel, um dies zu vermeiden. Fehlerkultur heißt nämlich auch z.B. durch regelmäßige Retrospektiven daraus zu lernen. Neue Arbeit lebt durch stetige Verbesserung – eben auch in der Kommunikation. Mit sehr praxisorientierten Workshops können Sie vielen Kommunikationsfallen zuvorkommen:

online-/hybrid-Meetings gestalten

Wir befähigen Sie, Ihre Meetings sinnvoll und ergebnisorientiert zu führen, damit diese keine kostenintensive Zeitverschwendung sind, sondern zielführende Kollaboration.

Retrospektiven moderieren

Konzeption erfolgreicher Retros als Moderator:in: Lernen Sie den bewährte Retro-Techniken kennen und ermöglichen Sie so Ihrem Team continuous improvement!

Konfliktmanagement

Konflikte können Ihr Team belasten und teuer werden. Doch mit dem richtigen Umgang können Sie sie für Innovation und Kreativität nutzen!

Technical Agile Coaching

Verbinden Sie technische Expertise mit Coaching-Skills: Fördern Sie mit zahlreichen Praktiken aktiv die Kommunikation und Arbeitsweisen Ihrer Entwickler:innen!

Man kann nicht nicht kommunizieren.

Paul Watzlawick

Warum verändert sich Kommunikation?

Kennen Sie das: Sie haben das Gefühl, die Welt dreht sich immer schneller und wird immer komplexer? Wir haben dafür ein Wort: Mit der Abkürzung VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) wird diese Welt beschrieben. Damit umzugehen setzt ein ständiges Reagieren auf Veränderungen voraus, einen Umgang mit Unsicherheiten und neuen Anforderungen. Agiles Arbeiten bietet hierfür Antworten und Techniken, erfordert jedoch eine veränderte Kommunikation im Unternehmen.

Und wie sieht das im Alltag aus?

Den Wert der Freiheit im Unternehmen hoch zu halten, agil zu sein, selbstorganisiert zu arbeiten – all das bedeutet nicht, dass einfach jede:r macht was er oder sie will. Agiles Arbeiten fußt auf Prinzipien und Werten. Diese im Alltag umsetzbar zu machen und ein gemeinsames Verständnis (sog. Alignment) herzustellen, ist eine anspruchsvoll wie notwendig. Hier sind Kommunikationsfähigkeiten gefragt. Ebenso für das Etablieren einer Feedbackkultur, der verteilten Zusammenarbeit oder innovativer Kollaboration. Wenn in Ihrer Organisation hier ganz konkrete Herausforderungen bestehen, zögern Sie nicht, uns anzusprechen!

Jetzt Kontakt aufnehmen