Neue Arbeit mit Neuen Methoden.

Neue Arbeit bedeutet auch eine Veränderung Ihrer Organisation. Neue Strukturen oder Prozesse erfordern ein bisschen Handwerkszeug. Agilität bietet hierfür Methoden, z.B. für Ihr Projekt- und Produktmanagement. Wichtig dabei: Agile Methoden sollten nicht zum Selbstzweck eingeführt werden, helfen Ihnen aber dabei, Ihre Arbeit zu managen, Prozesse und Rollen zu gestalten und – richtig eingesetzt – wunderbare Ergebnisse zu erzielen! Werfen Sie mit unseren Trainer:innen einen Blick in den Werkzeugkasten und versetzen Sie sich selbst in die Lage, entscheiden zu können, welche Methode Ihrer Organisation Flügel verleiht.

Agile Methoden – warum brauche ich das?

Viele agile Methoden kommen zwar aus der Softwareentwicklung, dennoch ist agiles Arbeiten für viele Unternehmen in nahezu allen Marktumfeldern ein Katalysator für Erfolg. Denn wer von Ihnen möchte nicht seine Time-To-Market-Zyklen verkürzen? Wer hat es nicht nötig, die Bedürfnisse seiner (potentiellen) Kunden ins Zentrum seiner Arbeit zu stellen? Und wer möchte nicht (fast nebenbei) eine erhöhte Mitarbeiterbindung und in letzter Konsequenz die Resilienz seines Unternehmens erreichen? Dann haben Sie die Antwort auf Ihre Frage gefunden! Und mit uns einen Pool von Trainer:innen an der Seite, um agile Methoden selbst anwenden zu lernen:

Grundlagen der Agilität

Die ganze Welt der Agilität in einem Tag! Gewinnen Sie einen Einblick über agile Methoden und Tools sowie die Anwendung von Agilität in Unternehmen.

Scrum

Konzeption erfolgreicher Retros als Moderator:in: Lernen Sie den bewährte Retro-Techniken kennen und ermöglichen Sie so Ihrem Team continuous improvement!

Kanban

Nutzen Sie Kanban für Ihren optimalen Workflow, ein besseres Risikomanagement und schnellere Lieferung: zertifizierte Trainings der Kanban University.

“Embrace the unknown! That’s where learning lies! If you’re too afraid to learn, you will never get any better. This is the key to being successful at Scrum: embrace change.”

Jeff Sutherland, The Power of Scrum

In einer sich immer schneller verändernden Welt, ist Effizienz nicht mehr wichtig, sondern Adaptivität.

Agilität ist in aller Munde, aber was heißt das eigentlich? Es geht um Anpassung. Denn sie ist der Schlüssel, mit der zunehmenden Komplexität umzugehen. Und sie sogar für sich zu nutzen! In einem dynamischen Umfeld ist es heute überlebenswichtig, proaktiv auf Marktveränderungen reagieren zu können. Und das gelingt nicht mit einem lang ausgetüftelten Plan, sondern ausschließlich durch iteratives Vorgehen. Hierbei gehen Sie einen Schritt und überprüfen, ob sich dieser positiv auf Ihr Geschäft auswirkt. Danach haben Sie Erkenntnisse für den nächsten Schritt gewonnen. Gehen Sie den allerersten Schritt mit unserer Erfahrung:

Agile Methoden einführen

Sie haben bei sich im Unternehmen Agilität eingeführt oder sind auf dem Weg dorthin? Es stockt aber am Mindset oder dem richtigen Methodenmix? Bei der Einführung neuer Methoden tauchen immer wieder Stolpersteine auf – das kennen wir aus unserem Projektgeschäft sehr gut. Sie müssen also nicht alle Fehler selbst machen, sondern können von der Begleitung durch eine:n unserer Coaches profitieren. 

Jetzt Kontakt aufnehmen