Worum es geht: Neue Arbeit
Das Thema Arbeit verändert sich. Und unsere Beziehung zu Arbeit. Wir wollen kein System der Über- oder Unterforderung, eines, was krank macht; sondern Arbeit, die zu den Menschen passt, die ihre Talente fördert und Menschen sich entfalten lässt. Denn nur dann sind Teams und Organisationen gut aufgestellt für komplexe Umfelder. Wie das geht? Mit mehr Selbstbestimmtheit, Kreativität und Leidenschaft in alternativen Arbeitsmodellen. Was es dazu braucht? Eine Kulturveränderung. Und dabei möchten wir Sie unterstützen.
Das Thema Neue Arbeit ist die Klammer, die uns bewegt. Wir wollen lernende Organisationen schaffen. Und Sie auf diese Weise zukunftsfähig machen.

Was ist Neue Arbeit?
Der Begriff New Work, also auf deutsch: Neue Arbeit, wurde Ende der 70er Jahre vom Sozialphilosophen Frithjof Bergmann eingeführt. Er beschreibt damit den strukturellen Wandel unserer Arbeitswelt. Zwischen Reduktion auf das Wesentliche und mehr Effektivität ist Handlungsfreiheit einer der zentralen Punkte. Do the right things right, heißt es auf einem unserer Aufkleber (mehr davon gibt es hier). Diese neue Arbeitswelt ist aus unserer Sicht aber kein Selbstzweck. Sondern das essentielle Werkzeug, um zukunftsfähig zu sein. Dazu gehören schlanke und flexible Prozesse ebenso wie selbstorganisierte Arbeitsstrukturen. Dann lassen sich auch Herausforderungen wie die Digitalisierung meistern!
Was braucht es für Neue Arbeit?
Neue Arbeit beschreibt einen Kulturwandel. Und das geht nicht von heute auf morgen. Aber in unserer Academy bekommen Sie die Bausteine für einen erfolgreichen Weg dorthin. Wir begleiten Ihren Kulturwandel mit erfahrenen Coaches und Berater:innen, die aus ihrem Alltag heraus das Wissen an Sie weitergeben. Und das in ganz verschiedenen Themenfeldern:
Kommunikation
Kommunikation ist der Dreh-. und Angelpunkt. Ob es um Meetings geht, Konfliktlösung oder Teambegleitung: es ist immer sinnvoll, sich diesem Thema zu widmen.
Führung & Leadership
Neue Arbeit braucht Neue Führung – für Teams, Produkte oder auf Strategieebene. Kulturwandel funktioniert erst, wenn alle Ebenen einer Organisation sich verändern.
Methoden
Das richtige Handwerkszeug darf auch nicht fehlen. Lernen Sie hier unseren Grundstein, die Agilität, kennen und agile Methoden, wie Scrum oder Kanban anzuwenden.

Neue Arbeit ist deine Reise.
Ihr Begleiter: Die Leanovate Agile Academy. Egal, ob Sie als Führungskraft zu uns kommen, die ihre Organisation voranbringen möchte. Oder ob Sie in der HR arbeiten und überlegen, wie wohl die Weiterbildungen der Zukunft aussehen werden. Vielleicht sind Sie auch Teil eines Teams und möchten einfach mal wissen, was es mit agilem Arbeiten auf sich hat. In unserer Academy kennen wir Ihren Alltag und begleiten Ihre Herausforderungen. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie das aussieht:

Übrigens: Was Neue Arbeit nicht ist.
Der Kickertisch in der Ecke hinter den Einzelbüros. Alles auf Post-Its zu schreiben, nur weil es cool ist. Den langen Bürokratieprozess umzubenennnen und stolz als Kulturveränderung zu verkaufen. Neue Arbeit ist das nicht. New Work fungiert zunehmend als Buzzword, auch um als Arbeitgeber attraktiv zu wirken. Doch das Bild vom Arbeiten am Strand heißt noch lange nicht, dass es eine funktionale remote Arbeitskultur gibt. Der Obstkorb in der Küche sagt nicht, ob die Mitarbeitenden diesen nicht aufgrund von Leistungsdruck und Überstunden als Abendessen nutzen müssen. Flache Hierarchien zeigen nicht ein Umdenken der Führung selbst. Der Weg zu Neuer Arbeit ist anstrengend. Und manchmal nicht so hübsch von außen anzusehen. Aber er lohnt sich. Und wir gehen ihn mit Ihnen.