Moderation von online-/hybrid-Meetings
Organisationen und Teams verschwenden Geld und Ressourcen, wenn Mitarbeiter:inen in ineffizienten Meetings sitzen. Das lässt sich ganz einfach ändern!
Wir geben Ihnen das notwendige Handwerkszeug für eine ergebnisorientierte Moderation anhand gezielten Inputs mit realitätsbezogenen Simulationen und Übungen ganz praxisnah an die Hand.
- praxisbezogen
- interaktiv
- kleine Gruppen
Unsere Trainings & Workshops:
Aus der Praxis für die Praxis.
Kommende Termine
Diese Schulung gibt es auch als Inhouse-Schulung
Nehmen Sie als ganzes Team an dieser Schulung teil und profitieren Sie von Kombi-Angeboten!
Level
Grundlagentraining: Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Dauer
5 Zeitstunden
Zertifikat
Sie erhalten ein Leanovate-Zertifikat.
Worum geht es?
Ob Arbeiten während oder nach der Pandemie: Das Thema Homeoffice und Remote Work wird aktuell bleiben. Der wahrscheinlich größte Punkt, der sich verändert hat: unsere Meetings. Statt Kaffeerunde in der Büroküche hängen wir zunehmend zwischen zoom-Müdigkeit und Effizienz- Resignation fest. Dabei profitiert jedes Meeting von einer strukturierten und motivierenden Moderation, welche eigentlich auch jede:r mal übernehmen kann.
Die Moderation eines zielorientierten Online-Meetings ist keine Raketenwissenschaft. Es ist viel mehr ein Handwerk, in dem bestimmte Kompetenzen wie das Wissen um (technische) Rahmenbedingungen, Abläufe, Strukturen und ein paar Grundlagen zu Kommunikationsmustern den Unterschied zwischen einem sinnlosen und einem sinnvollen Meeting machen können.
Inhalt des Trainings:
- Meetings zielgerichtet und effizient einsetzen
- Typische Fallstricke von Meetings kennen und umgehen
- Relevante Unterschiede zwischen online-, Präsenz- und hybrid-Meetings
- Technische Tools im Alltag
- Online-Meetings planen, leiten und durchführen sowie nachbereiten (z.B. Aktivierung der
- Teilnehmenden, Interaktionsmöglichkeiten, Umgang mit verschiedenen Personentypen, Störungen)
- Spezielle Kniffe von hybrid-Meetings für den Alltag
- Kommunikation und Moderation, z.B. Körpersprache und Stimme, Visualisierung
Zielgruppe:
Von diesem Training profitieren Fach- und Führungskräfte ebenso, wie Teams und alle, die regelmäßig online- oder hybrid-Meetings gemeinsam haben und mehr darüber wissen wollen. Denn jedes Meeting profitiert von einer strukturierten und motivierenden Moderation – und das ist gar nicht so schwer! Wir üben das gemeinsam!
Ihre Trainerin

Susanne Walter
„Warum setzen sich nicht mal alle an einen Tisch und reden?“ Das Thema Kommunikation treibt Susanne schon länger um. Ob als Journalistin, im Marketing oder in der Beratung.
Transfercoaching
Unsere Philosophie
Wir schaffen lernende Organisationen! Ständige Verbesserung ist ein wesentlicher Bestandteil des agilen Arbeitens. Wir stellen unseren umfassenden Erfahrungsschatz für Sie zur Verfügung.
Wir teilen, was wir lernen. Unsere Trainerinnen und Trainer kommen direkt aus der Praxis und versorgen Sie mit all den Praxisbeispielen, die Ihnen in Ihrem Alltag weiterhelfen! Wir erfahren somit genau die gleichen Herausforderungen im agilen Alltag wie Sie. Fertige Schablonen und immer die gleichen Folien? Nicht mit uns! Sie bringen jederzeit Ihre aktuellen Herausforderungen mit in das Training ein, können Fragen stellen und nachhaken. Und wenn für Sie ein spezielles Thema von Interesse ist, zum Beispiel ein moderierter Visionsworkshop oder eine Verbesserung der Teamkommunikation – wir stellen gemeinsam mit Ihnen den passenden Workshop auf die Beine. So haben Sie den optimalen Outcome aus Ihren Workshops!
Haben wir Sie überzeugt?
Falls Sie noch jemanden überzeugen wollen, mitzukommen, laden Sie sich unser Infoblatt zu diesem Training herunter. Falls Sie mehr über unsere Art zu lehren und zu lernen erfahren wollen, haben wir das hier mal aufgeschrieben. Aber wir finden: Machen ist wie wollen, nur in krass - also: