Retrospektiven moderieren
Wenn Sie sich für eine Sache der Agilität entscheiden müssten, dann nehmen Sie die Retrospektive. In diesem eintägigen Retrospektiven Training lernen Sie Retromethoden und -techniken kennen und machen sich mit der Konzeption erfolgreicher Retros vertraut. Sie lernen, wie Sie es als Moderator dem Team ermöglichen, zusammen produktiv zu denken und Entscheidungen zu treffen, die alle tragen. Sie erfahren, wie Sie sich in schwierigen Situationen verhalten können und üben das Moderieren. Damit Sie nach der Schulung gleich loslegen können.
- praxisbezogen
- interaktiv
- kleine Gruppen
Unsere Trainings & Workshops:
Aus der Praxis für die Praxis.
Kommende Termine
Diese Schulung gibt es auch als Inhouse-Schulung
Nehmen Sie als ganzes Team an dieser Schulung teil und profitieren Sie von Kombi-Angeboten!
Level
kein Vorwissen nötig, aber gerne Erfahrung als Teilnehmer von oder erste Moderationserfahrungen mit Retrospektiven mitbringen
Dauer
8 Zeitstunden
Zertifikat
Teilnahmezertifikat
Worum geht es?
In Retrospektiven liegt der Kern von Agilität, das continuous improvement. Retros sind fortwährende Verbesserungen; sie sind DIE Methode aus all den Fehlern zu lernen und sich als Gruppe oder Team experimentell zu verbessern. Change in kleinen selbstbestimmten Schritten mit großer Wirkung.
Sie verhelfen Ihnen außerhalb des regulären Arbeitsalltags, die eigene Arbeitsweise zu reflektieren und Möglichkeiten zu erarbeiten, diese zu verbessern. Retrospektiven sind somit die Grundlage für ein teambasiertes, lösungsorientiertes, produktives und zielorientiertes Arbeiten in einem komplexen Umfeld, in welchem Unvorhersehbares in der Regel auf der Tagesordnung steht.
Inhalt des Trainings:
- Ziele einer Retro
- Retrophasen verstehen
- Methoden und Techniken
- Konzeption von Retrospektiven
- Rolle der Moderation
- Umgang mit Störungen
- Retromoderation selber ausprobieren
Zielgruppe
Alle, die daran interessiert sind, einer Gruppe zum gemeinsamen Reflektieren und Verbessern zu verhelfen, oder gerne Retros moderieren möchten, sind willkommen. Ebenso alle, die einfach mehr über Retros wissen und auf die ersten Moderationserfahrungen aufbauen möchten oder Menschen, auf der Suche nach einem ersten Schritt in die Agilität.
Ihr Trainer

Beate Klein
“Da geht noch was!” Wenn Menschen, Teams oder ganze Organisationen ihre Potentiale entfalten wollen, dann ist Beate leidenschaftlich dabei – immer aufspürend, stärkend, entwickelnd, ermutigend.
Transfercoaching
Unsere Philosophie
Wir schaffen lernende Organisationen! Ständige Verbesserung ist ein wesentlicher Bestandteil des agilen Arbeitens. Wir stellen unseren umfassenden Erfahrungsschatz für Sie zur Verfügung.
Wir teilen, was wir lernen. Unsere Trainerinnen und Trainer kommen direkt aus der Praxis und versorgen Sie mit all den Praxisbeispielen, die Ihnen in Ihrem Alltag weiterhelfen! Wir erfahren somit genau die gleichen Herausforderungen im agilen Alltag wie Sie. Fertige Schablonen und immer die gleichen Folien? Nicht mit uns! Sie bringen jederzeit Ihre aktuellen Herausforderungen mit in das Training ein, können Fragen stellen und nachhaken. Und wenn für Sie ein spezielles Thema von Interesse ist, zum Beispiel ein moderierter Visionsworkshop oder eine Verbesserung der Teamkommunikation – wir stellen gemeinsam mit Ihnen den passenden Workshop auf die Beine. So haben Sie den optimalen Outcome aus Ihren Workshops!
Haben wir Sie überzeugt?
Falls Sie noch jemanden überzeugen wollen, mitzukommen, laden Sie sich unser Infoblatt zu diesem Training herunter. Falls Sie mehr über unsere Art zu lehren und zu lernen erfahren wollen, haben wir das hier mal aufgeschrieben. Aber wir finden: Machen ist wie wollen, nur in krass - also: